Viele Tierhalter denken bei der Gabe von CBD meist an ängstliche, panische Tiere oder Themen wie Silvester oder Autofahren. CBD ist natürlich sehr effektiv zur Unterstützung der Psyche, kann aber auch hervorragend dem Körper helfen und wird daher gerne begleitend in der Physiotherapie zur Steigerung der Mobilität und Verbesserung der Beweglichkeit verwendet.
Dieser Beitrag widmet sich einigen spannende Praxisfällen von Laura Wäbs von Zweitakt Tierphysio, die unsere nacani CBD-Produkte nun schon seit einigen Jahren erfolgreich und mit positiver Resonanz in ihrer mobilen Physiotherapie Praxis für Hunde und Pferde einsetzt.
CBD – Was ist das eigentlich?
CBD steht für Cannabidiol, einem Pflanzenstoff, der aus der Hanfpflanze (Cannabis) gewonnen wird. Im Gegensatz zu dem wohl bekannteren Pflanzenstoff aus der Hanfblüte, dem THC, hat CBD keine psychoaktive Wirkung, macht unsere Vierbeiner also nicht “high”.
Gut zu wissen: Der Körper unserer Vierbeiner verfügt – wie wir Menschen auch – über ein körpereigenes Endocannabinoid-System (ECS). Dieses System reguliert verschiedene Prozesse im Organismus und beeinflusst damit das Wohlbefinden. Das ECS ist eines der umfangreichsten biologischen Systeme im Körper und hat eine Schlüsselfunktion bei der Herstellung und Aufrechterhaltung des körperlichen Gleichgewichts.
Praxisfall #1: Läufigkeit beim Hund
Die zweijährige Rottweiler Hündin Bonnie hat Probleme in der Läufigkeit. Sie zeigt zusätzlich zu den “normalen” Verhaltensänderungen während der Läufigkeit, wie starke Anhänglichkeit, das Bedürfnis zu Körperkontakt und Appetitlosigkeit auch Lahmheit in den Hintergliedmaßen. Dies tritt vor allem vermehrt auf der linken Seite auf. Sie fängt meistens in der zweiten Woche der Läufigkeit an zu humpeln. Auch ist gut erkennbar, dass sich der Rücken der Hündin aufgrund von Bauchschmerzen aufwölbt. Rein vom Tastbefund her war sie immer unauffällig. Gelenke und Muskeln können normal durchbewegt werden.
Während der Läufigkeit kann es sein, dass Muskeln, Sehnen und Bänder in Mitleidenschaft gezogen werden. Sie werden weicher und somit auch anfälliger. Wieso ist das so ?
Die äußeren Anzeichen einer Läufigkeit werden von verschiedenen Hormonen reguliert, mitunter den Östrogenen. Diese werden in der heranwachsenden Eizelle im Eierstock gebildet und sind verantwortlich für die Blutung aus der Gebärmutter, die Verdickung der Schamlippen und die Produktion eines speziellen Läufigkeitsduftes, der Rüden anlocken soll. Diese Faktoren haben einen starken Einfluss auf das Bindegewebe und machen es weich.
Wie CBD in der Physiotherapie Bonnies Leben verändert hat
Bonnie bekommt regelmäßig entsprechend unserer Dosierungsempfehlung CBD. Sie wiegt knapp 45 Kilo und bekommt zwischen 7 und 15 Kugeln täglich von den nacanis mit 3 mg CBD pro Kugel. Seitdem zeigt sie sich deutlich ausgeglichener, gelassener und wirkt psychisch entspannter. Das gesamte Erscheinungsbild der Hündin ist aufgeweckter und lauffreudiger. Darüber hinaus konnte Bonnie auch mit Lasertherapie und manueller Therapie wie Massagen zusätzlich unterstützt werden.
Praxisfall #2: Chronische Hufrehe beim Pferd
Die 19-jährige Trakehner Stute “Sternchen” hat chronische Hufrehe. Die Hufrehe gehört zu einer der schmerzhaftesten Krankheiten beim Pferd. Im Prinzip handelt es sich um eine Entzündung der Huflederhaut, die das Hufbein mit der Hornkapsel verbindet, was mit der Fütterung und in diesem Fall auch durch medikamentöse Behandlung des zusätzlich zugrunde liegenden Cushing- Syndroms gut in den Griff bekommen wurde. Leider muss immer wieder mit einem erneuten Schub gerechnet werden.
Dieser Fall trat erneut von Ende Juli 2023 bis Anfang September 2023 auf. Plötzliche hochgradige Lahmheit der Vordergliedmaßen und der Abdruck mit der Hufzange hochdolent. Daraufhin wurde eine Röntgenaufnahme gemacht, die die erneute Veränderung des Hufbeins bestätigte. Wochenlange Boxenruhe folgten. Sternchen wurde zusätzlich mit Spezialbeschlägen unterstützt. Außerdem kamen Lasertherapie, Lymphdrainage und manuelle Therapie zum Einsatz.
Wie CBD in der Physiotherapie Sternchens Leben verändert hat
Ab dem Zeitpunkt der Röntgenaufnahme erhielt die Stute zweimal täglich CBD in Ölform. Durch die zweimalige Gabe kann ein konstanter Spiegel aufgebaut werden, da CBD nach ca. vier bis sechs Stunden vom Körper wieder abgebaut wird.
Durch die wochenlange Boxenruhe wurde neben den Hufen auch die Psyche massiv in Mitleidenschaft gezogen. Da Pferde Herdentiere sind, leiden sie wirklich, wenn sie alleine sind. Nach vier bis sechs Wochen konnte bei Sternchen erfreulicherweise eine deutliche Besserung festgestellt werden. Sie zeigte sich viel ausgeglichener und nahm die Boxenruhe relativ gelassen hin.
Sie hat die zwei Monate Isolation ohne ihre Pferdefreunde sehr tapfer ertragen. Die Besitzerin führt diese positive Entwicklung definitiv auf die Gabe des Hanföls zurück, da der erste Reheschub bereits vor 5 Jahren auftrat und sie damals ohne CBD bei weitem nicht so schnell über den Berg war wie dieses mal.
Die Stute erhält das Öl nun prophylaktisch weiter, um bei einem erneuten Vorfall besser mit der Situation umgehen zu können.
Praxisfall #3: Gereizte Pfoten beim Hund
Kommt euch das bekannt vor ? Der Hund leckt sich ständig die Pfoten. Wenn Hundebesitzer dieses Warnsignal beobachten, ist das nicht immer auf die leichte Schulter zu nehmen. Vor allem dann nicht, wenn die Pfoten durch das ständige Lecken so wund sind, dass der Hund kaum noch laufen mag. Bestimmte Hunderassen sind leider häufiger von dieser Krankheit betroffen. Dazu gehören Bulldoggen, Labradore und Boxer.
Der 8-jährige Amigo, eine Bulldogge, kam im August 2023 in Behandlung mit einer schon länger andauernden Lahmheit.
Nach einem Gang sowie einem Tastbefund konnten Krepitationsgeräusche bei der Extension und Flexion (der Streckung und Beugung) der Ellenbogen erkannt werden. Dies lässt sich auf eine altersbedingte Arthrose zurückführen. Die Pfoten waren wund, aufgerissen und vor allem rot und suppig waren. Laut Aussage der Besitzerin sei Amigo auf diverse Dinge allergisch. Auch war Amigo eher ein wenig lethargisch.
Ergänzend zur Lasertherapie, die ebenfalls zur Wundheilung dient, wurde direkt im Anschluss an den ersten Physiotherpie-Termin CBD in Form des CBD Öls gegeben.
Wie CBD in der Physiotherapie Amigos Leben verändert hat
Amigo bekommt jetzt seit gut 2 Monaten CBD Öl verabreicht. Seine wunden Stellen sind nicht mehr (knall)rot wie zu Beginn. Der Drang sich zu knabbern und zu beißen ist deutlich weniger geworden. Im Allgemeinen kann man sagen, dass sich die Gabe des CBD Öls deutlich positiv bemerkbar gemacht hat. Amigo zeigt wieder viel mehr Lebens- und Lauffreude und ist wesentlich aufgeweckter.
CBD ist eine wertvolle Ergänzung zur Physiotherapie für Hunde und Pferde
Die genannten Praxisbeispiele aus dem Berufsalltag von Laura Wäbs von Zweitakt Tierphysio machen das große Potential von CBD deutlich, sowohl bei Hunden, also auch bei Pferden – eine natürliche Lösung für Körper, Geist und Seele!
Verändere das Leben deines Tieres mit nacani!
In unserer eigenen Manufaktur stellen wir mit viel Liebe und Sorgfalt unsere CBD Snacks her und vertreiben hochwertiges CBD Öl. Unsere Produkte sind darauf ausgelegt, die Lebensqualität unserer Vierbeiner zu verbessern. Probiere es aus und verändere auch du das Leben deines Tieres!
Wenn du Fragen zu unseren Produkten hast oder dich darüber austauschen möchtest, dann komme gerne in unsere nacani Facebook Gruppe und folge uns auf Instagram!