
Du überlegst, dich für eine Hündin zu entscheiden, bist dir aber noch unsicher, was die Läufigkeit mit sich bringt? Oder lebt bereits eine Hündin bei dir und du möchtest bestens auf diese besondere Phase vorbereitet sein?
In diesem Beitrag erfährst du alles Wichtige rund um das Thema Läufigkeit – von typischen Anzeichen über den Ablauf bis hin zu hilfreichen Tipps, wie du deine Hündin in dieser hormonellen Ausnahmesituation bestmöglich unterstützen kannst.
Läufigkeit bei der Hündin – Was bedeutet das?
Die Läufigkeit ist eine natürliche Phase im Zyklus einer Hündin. Sie dauert in der Regel etwa drei Wochen und tritt alle sechs bis zwölf Monate auf. Gegen Ende dieser Zeit beginnt die sogenannte Standhitze oder Stehtage – die fruchtbare Phase, in der die Hündin deckbereit ist.

Läufigkeit Hündin – Verhalten und Symptome
Zum Glück empfinden Hündinnen während der Läufigkeit in der Regel keine Schmerzen. Während des gesamten Zyklus einer Hündin spielen jedoch verschiedene Hormone eine entscheidende Rolle und beeinflussen sowohl ihr Verhalten als auch ihren Körper.
Typische Anzeichen vor der Läufigkeit:
- Häufigeres Markieren, angeregtes Schnüffeln
- Verstärkte Körperpflege
- Weniger Gehorsam und Konzentration
- Anschwellen der Geschlechtsteile kurz vor Beginn der Läufigkeit
Veränderungen während der Läufigkeit:
- Blutiger Ausfluss, der in Intensität variieren kann. Je näher die Standhitze rückt, desto heller wird er meist
- Erhöhtes Schlafbedürfnis, aber möglicherweise auch Phasen der Unruhe
- Gesteigerte Anhänglichkeit
- Eventuell gesteigerte Aggression Artgenossen gegenüber
Anzeichen für die Standhitze bei der Hündin
Während der Standhitze ist die Hündin fruchtbar. Hier ist besondere Vorsicht geboten, wenn du keinen Nachwuchs willst. Du erkennst die Standhitze daran, dass der Ausfluss heller und wässriger wird, die Hündin Rüden nicht mehr wegbellt und stattdessen ihre Rute zur Seite legt.
Läufigkeit Hündin – wie oft und wie lange?
Wann die erste Läufigkeit durchschnittlich das erste Mal auftritt, variiert je nach Größe der Hündin:
- Kleine Rassen – Oft schon ab etwa 6 Monaten
- Mittelgroße bis große Rassen – Meist zwischen 9 und 12 Monaten
Auch die Dauer kann leicht schwanken, beträgt aber im Durchschnitt rund drei Wochen. Rüden können aber bereits lange vorher und noch lange danach Interesse zeigen.
Die Häufigkeit der Läufigkeit hängt ebenfalls von der Größe ab:
- Kleine Rassen – Meist alle 6 Monate
- Größere Rassen – Oft nur einmal pro Jahr
Läufige Hündin – 5 Tipps für den Umgang in der besonderen Zeit
Ist deine Hündin läufig? Hier sind 5 hilfreiche Tipps:
1. Dokumentiere den Zyklus deiner Hündin
Notiere Beginn und Dauer der Läufigkeit, um Muster zu erkennen und die nächste Phase besser vorhersehen zu können. Das ist vor allem dann sinnvoll, wenn du den nächsten Urlaub planen willst oder damit du weißt, in welcher Zeit deine Freunde mit intakten Rüden dich vielleicht lieber nicht besuchen sollten. Mit einem “Läufigkeitstagebuch” kannst du auch die individuellen Veränderungen deiner Hündin genauer nachzuvollziehen.
2. Besorge ein Läufigkeitshöschen und schütze die Textilien in der Wohnung
Manche Hündinnen bluten stärker, andere weniger – und während einige sehr reinlich sind, brauchen andere Unterstützung. Gewöhne deine Hündin also möglichst früh daran, ein Läufigkeitshöschen zu tragen und schütze wenn nötig Möbel und Schlafplätze mit zusätzlichen Decken oder Handtüchern.
3. Sei besonders wachsam beim Gassigehen mit deiner läufigen Hündin
Gerade beim Gassigehen ist besondere Vorsicht gefragt:
- Führe deine Läufige Hündin an der Leine Gassi
- Gib bei Hundebegegnungen mit Rüden sofort Bescheid
- Gehe wenn möglich zu ruhigeren Zeiten oder auf weniger frequentierten Wegen spazieren
- Lasse deine Hündin nicht unbeaufsichtigt raus oder in den Garten
4. Sei für deine Hündin da
Die Läufigkeit ist auch für deine Hündin eine ungewohnte Phase. Sei geduldig, biete ihr Ruhe und Zuwendung, wenn sie anhänglicher ist oder sich zurückziehen möchte und sei für sie da.
5. Unterstütze die hormonelle Balance mit CBD
Stimmungsschwankungen, verstärkte Anhänglichkeit oder Unruhe sind normale Reaktionen auf den hormonellen Ausnahmezustand. CBD während der Läufigkeit kann dabei helfen, das innere Gleichgewicht deiner Hündin zu stabilisieren und ihr Wohlbefinden zu fördern.
Läufigkeit bei der Hündin – Hormoneller Ausnahmezustand
Die Läufigkeit ist eine natürliche Phase im Zyklus von intakten Hündinnen und bringt sowohl körperliche als auch verhaltensbedingte Veränderungen mit sich. Je nach Rasse beginnt sie unterschiedlich früh und tritt in Abständen von sechs bis zwölf Monaten auf. Durch aufmerksame Betreuung und gegebenenfalls unterstützende Maßnahmen wie CBD kann die Läufigkeit für Hund und Halter angenehmer gestaltet werden.
CBD zur Unterstützung während der Läufigkeit
In unserer eigenen Manufaktur stellen wir mit viel Liebe und Sorgfalt unsere CBD-Leckerlis her und vertreiben hochwertiges CBD-Öl. Unsere Produkte sind darauf ausgelegt, die Lebensqualität unserer Vierbeiner zu verbessern und können auch Hündinnen während der Läufigkeit unterstützen.
Hast du Fragen zu unseren Produkten oder möchtest du dich darüber austauschen? Dann komme gerne in unsere nacani Facebook Gruppe und folge uns auf Instagram!